Grippe-Impfung

Die Ständige Impfkommission des Robert Koch Instituts (STIKO) empfiehlt die jährliche Impfung gegen Grippe-Erkrankungen (Influenza) insbesondere für Menschen „mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens“. Zu diesen Grundleiden gehört auch eine Diabetes-Erkrankung.

Bei Diabetes-Patienten ist eine jährliche Grippe-Impfung sinnvoll

Weil die großen Grippewellen in den Wintermonaten auf uns zukommen, ist die jährliche Impfung im Herbst am sinnvollsten.

In einem Bericht bei diabetes-ratgeber.net wird darauf hingewiesen, dass bei Diabetes-Betroffenen eine Grippe-Erkrankung unter Umständen einen schwereren Verlauf nehmen kann. Im Vergleich dazu ist der kleine Piks bei der Impfung ein Klacks. Wichtig ist allerdings, diesen Piks jedes Jahr wiederholen zu lassen. Denn erstens hält der Impfschutz nicht deutlich länger vor als eine Grippe-Saison, zweitens verändern sich Grippeviren sehr schnell. „Der Impfstoff des letzten Jahres wehrt den aktuellen Virenstamm deshalb nicht unbedingt ab“, heißt es bei diabetes-ratgeber.net weiter.

Bei Ihrem Arzt erhalten Sie alle Informationen zur Grippe-Impfung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel übernommen, zur Sicherheit sollten Sie bei Ihrer Kasse jedoch vorher kurz nachfragen.

 

 

Foto: Unsplash / Brittany Colette